
GRUNDSCHULE AN DER PAPPELALLEE
Einschulung 2023
Quelle: pixabay
Am Dienstag, den 08.08.2023 wurden 81 SchulanfängerInnen an der Grundschule An der Pappelallee eingeschult. Mit einem ökumenischen Gottesdienst starteten die Kinder und ihre Familien in den aufregenden Tag.
Auf dem Weg von der Bonifatiuskirche in die Turnhalle wurden sie von einem Spalier aus Poolnudeln überrascht, der vom neuen vierten Jahrgang organisiert worden war. Der bunte Weg zur Einschulungsfeier sorgte so für viele lachende Gesichter und nahm manchem die erste Anspannung.
Nachdem alle Kinder und Erwachsene in der Turnhalle einen Platz gefunden hatten, wendete sich die Schulleiterin Bettina Pichmann an die neuen SchülerInnen und ihre Familien. Sie begrüßte alle Anwesenden und gab einen Ausblick auf das folgende Programm. Die Kinder des vierten Schuljahres sangen ein fröhliches Willkommenslied unter Begleitung von Frau Wilde am Keyboard. Anschließend folgte die Darbietung des Tinto-Raps, den die SchulanfängerInnen auch weiterhin in ihrem Deutschunterricht rappen.
Nach einem großen Applaus las Frau Pichmann die Namen der Kinder aus den jeweiligen Klassen vor. Jedes neue Kind wurde von der Klassenlehrerin und einem Kind aus den vierten Klassen, den Paten, aus der Turnhalle in den neuen Klassenraum begleitet. Die ViertklässlerInnen übergaben ihren Schützlingen die bunt gestalteten Namensschilder und halfen ihnen beim Tragen der großen Schultüten.
Während die ErstklässlerInnen dann ihre erste Schulstunde erlebten, in der sie eine Schultüte bemalten, die wie ihre echte Tüte aussieht, konnten sich die Familien bei Kaffee, einem Kaltgetränk und einem kleinen Snack etwas entspannen. Anschließend konnten noch kurze Informationen mit der Klassenlehrerin ausgetauscht werden, dann ging es zu den privaten Feiern der Familien.
Frau Pollkötter, Frau Wolters und Frau Cordes freuen sich auf eine spannende, lehrreiche, lustige und ereignisreiche Zeit mit den neuen ErstklässlerInnen.
Herzlich willkommen!




Verabschiedung der Klassen 4
Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden die vierten Klassen verabschiedet. Nach dem Gottesdienst führten die Kinder der dritten Klassen die ViertklässlerInnen durch ein Spalier zur Turnhalle. Dort versammelten sich alle SchülerInnen, LehrerInnen und auch Eltern. Frau Pichmann verteilte u.a. feierlich Ehrenurkunden der Bundesjugendspiele sowie Urkunden zum Lese-Wettbewerb und dem Mathe-Wettbewerb. Anschließend sangen die Kinder der vierten Klassen ein rührendes Lied zum Abschied von ihrer Grundschulzeit und abschließend wurde mit allen gemeinsam unser Schullied gesungen.
Liebe ViertklässlerInnen,
für eure weitere Reise wünschen wir euch alles Gute, viel Freude, Ausdauer und Geduld. Habt weiterhin viel Spaß und Interesse am Lernen und freut euch auf die vielen neuen Fächer. Wir hoffen, dass ihr die Grundschulzeit in schöner Erinnerung behalten werdet und euch gerne daran zurück erinnert.



Bundesjugendspiele
Am 07.06.2023 konnten nach längerer Zeit endlich wieder die Bundesjugendspiele stattfinden. Alle Mädchen und Jungen der Klassen 2, 3 und 4 gaben ihr Bestes beim Laufen, Werfen und Weitspringen.
Dank der vielen Helfer-Eltern konnten die Kinder in ihren Jungen- und Mädchenriegen die einzelnen Disziplinen und Zusatzstationen durchlaufen. Herzlichen Dank dafür!
Die besten Sportlerinnen und Sportler der einzelnen Jahrgänge werden am letzten Schultag geehrt.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen mit allen Klassen ging es los:





Unser Musicalbesuch an der Marienschule
Die Klassen 2a, 2b und 2c waren am 24.05.23 im Musical "Das geheime Leben der Piraten". Mit dem Linienbus sind Kinder und Lehrerinnen nach Lipperbruch gefahren, um das Musical mit Livemusik anzuschauen.
O-Töne:
- "Mir hat gefallen, dass wir mit dem Bus gefahren sind und nicht zu Fuß laufen mussten."
- "Ich fand es nicht schön, dass der Bus zu spät gekommen ist."
- "Mir hat gefallen, dass die Piraten einen Schatz gesucht haben."
- "Ich fand gut, dass ich ein Autogramm bekommen habe."
Wir hatten einen tollen Tag!


Unser Schulfest
50 Jahre Grundschule An der Pappelallee
50 Jahre Grundschule an der Pappelallee - Grund genug, endlich wieder ein Schulfest zu veranstalten. Auch war es DIE Gelegenheit für Eltern und Angehörige, zukünftige Eltern und Interessierte, sich die Schule genauer anzusehen.
In den Wochen vor dem Schulfest hatten sich SchülerInnen, Schulleitung, Hausmeister, Sekretärin, Lehrerinnen, OGS-MitarbeiterInnen, viele Eltern und einige andere Menschen mächtig ins Zeug gelegt. So wurde geplant, gebastelt, gemalt, geprobt, Hilfe eingeholt, bestellt, geschmückt, aufgeräumt und noch vieles mehr.
Am Samstag, den 13.05.23 war es dann soweit.
Am Tag des Schulfestes direkt zu Beginn die größte Überraschung für alle: Die komplett renovierten und modernisierten Toilettenräume unserer Schule konnten das erste Mal wieder betreten und genutzt werden.
Nach Frau Pichmanns Festrede und einem gemeinsam gesungenen Herzlich-Willkommen-Lied war das Schulfest offiziell eröffnet. Von 11-15 Uhr erkundeten die BesucherInnen bei strahlendem Sonnenschein das Gebäude und das Schulgelände.
Im Innenbereich fanden sie ein äußerst reichhaltiges Buffet mit Kuchen, Waffeln, Muffins, Würstchen und anderen Köstlichkeiten vor. Zudem sorgte hier unsere Tombola für große Augen bei vielen Besuchern, die dank vieler Spenden großzügig gefüllt war.
In den Klassenräumen konnten sich die Gäste ebenfalls umsehen: Auf sie warteten beispielsweise ein Barfußpfad, Ausstellungen mit verschiedenen Bildern oder selbstgestalteten Comics, ein Mini-Musical und vieles mehr.
Im Außenbereich der Schule befanden sich ein Getränkestand, viele Sitzgelegenheiten und einige Stationen wie z. B. Stelzenlauf, Ringe werfen, Dosen werfen oder Sackhüpfen. Die Kinder konnten außerdem unter anderem mit Riesenlegosteinen bauen, sich auf einer Hüpfburg austoben, oder an einem Workshop vom "Kulturrucksack NRW" teilnehmen, bei dem sie Steine bearbeiteten. Es wurde fleißig geschminkt und es wurden bunte Tattoos aufgeklebt. Laute Musik unterstütze die ausgelassene Stimmung zusätzlich.
Das Fazit der Verantwortlichen: Es war ein toller, erfolgreicher Tag!
An dieser Stelle einen sehr herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die sich vor, während und nach dem Schulfest ins Zeug gelegt haben, um das Fest gelingen zu lassen! Ohne euch und Sie geht es nicht!

















Besuch im Murmiland
In der letzten Aprilwoche besuchten einige Klassen der Grundschule An der Pappelallee das Murmiland in der Rathausgalerie. Dabei probierten die Kinder mit großer Begeisterung Murmelbahnen und Flipper aus.












Das Schülerparlament
Am 21. März 2023 wurde wieder unser Gremium, das Schülerparlament, eingeführt. Es besteht aus allen Klassensprechern der Grundschule An der Pappelallee. Im Schülerparlament werden alle wichtigen Dinge besprochen, die über die Klassengemeinschaft hinausgehen und die ganze Schulgemeinde betreffen. Geleitet wird das Schülerparlament von der Schulleitung Frau Pichmann und der Schulsozialarbeiterin Frau Hamdouni.
Die Kinder waren voller Aufregung. Sie hatten sehr viele Anliegen, die besprochen wurden.



Sporttag für die 1. Klassen
Am 17.03.2023 durften sich die Kinder der 1. Klassen austoben. Nach einer kurzen Einführung und Erklärung der 10 Stationen ging es los: die Kinder rutschten in eine "Gletscherspalte", schwangen an Ringen und Tauen, sprangen vom großen Kasten, kletterten, mussten viel Gleichgewicht halten, werfen und zielen und einiges mehr. Sie hatten sehr viel Spaß. Durch die Mithilfe und Unterstützung von einigen Eltern wurde es zu einem gelungenen Sporttag. Vielen Dank an alle Helfer-Eltern!











Vorhang auf für ein sehr wichtiges Thema - Mein Körper gehört mir
Dreimal bekommen die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 Besuch von MitarbeiterInnen der Theaterpädagogischen Werkstatt Paderborn. Diese bringen unseren Schülerinnen und Schülern näher, dass sie selber bestimmen dürfen, was sie in Bezug auf ihren Körper zulassen wollen und was nicht. Die Kinder dürfen erfahren, was ein JA-GEFÜHL und was ein NEIN-GEFÜHL ist. Und vor allem werden sie auch darin bestärkt, diesen Gefühlen, besonders aber den NEIN-GEFÜHLEN Ausdruck zu verleihen. Zudem bekommen sie Anregungen, wie sie das machen können. Beispiele werden von den TheaterpädagogInnen als kurzes Theaterstück vorgespielt und anschließend mit den Kindern vertiefend thematisiert. Ein weiterer wichtiger Baustein dahin, unsere Schülerinnen und Schüler zu eigenverantwortlichen und mündigen Menschen zu begleiten.
Unterrichtsbesuch zur Sexualerziehung
Im Sachunterricht behandeln die Kinder und Lehrerinnen der vierten
Schuljahre gerade das Thema "Sexualerziehung". Jetzt hatten sie die
Möglichkeit, eine Hebamme, die normalerweise werdende Mütter in der
Schwangerschaft, bei der Geburt und in den ersten Wochen danach
begleitet, in der Schule begrüßen zu dürfen. Wofür ist eigentlich das
Fruchtwasser gut? Wann werden dunkelhäutige Kinder dunkel? Träumen Babys im Bauch der Mutter? Ertrinkt ein Baby nicht im FruchtWASSER? Wie sieht ein Baby am Anfang aus, bevor es im Mutterleib weiter wächst? Diese und viele weitere Dinge interessierten die Kinder der vierten Klassen. Marina Vogel, Hebamme aus dem Raum Soest, besuchte die Klassen 4a, 4b und 4c am 16.03.2023 und erklärte auf anschauliche und kindgerechte Weise viele Dinge rund um die Entwicklung eines Babys im Mutterleib. Währenddessen baute sie immer wieder die Beantwortung von Fragen ein, die die Kinder im Vorfeld mit ihren Lehrerinnen gesammelt hatten. Das war ein lehrreicher Besuch, den sowohl Kinder als auch Erwachsene wohl nicht so schnell vergessen werden.
(Bildquelle: Pixabay)
